Moin schön, bei mir sagte übereinstimmend Dekra, Polizei und Strassenverkehrsamt:
Die Reifen die in der Betriebserlaubnis stehen dürfen gefahren werden, alles andere muss neu eingetragen werden. Es wird an einer Änderung gearbeitet, jedoch denke ich, das mein Motorrad bis dahin verrostet ist.
also lasse ich es eintragen, damit ich nicht irgendwo strande, was dann sicher teurer ist. Tüv hab ich ja trotzdem bekommen, nur im Ausland könnte es eben schief gehen. Grüße
Hallo Maik,
falls dir Deine Dekra/Polizei/Straßenverkehrsamt dass exakt so gesagt haben, ist das nicht richtig.
Deine XJ hat jas schon Reifen nach ECE Norm, die Reifen die in deiner Betriebserlaubnis stehen wird es nicht mehr geben,
Also musst Du einen anderen Reifen fahren. Wenn Du dafür eine Herstellerbescheinigung vorlegst, wo der Reifen von dem
Hersteller für die XJ900 empfohlen wird und von der Größe nicht abweicht, winken auch heute schon die TÜV Prüfer das durch.
Da brauchst Du keine Einzelabnahme. Wenn dein Dekra Prüfer das nicht machen will, fahr woanders hin.
Besonders achten die Prüfer darauf ob der Satz: "die fahrdynamische Prüfung bei Höchstgeschwindigkeit" aufgeführt wird,
Das war am Anfang der Knackpunkt, mittlerweile haben das die Reifenhersteller alle in den Bescheinigungen aufgeführt.
Ein Reifen dehnt sich durch die Fliehkräfte aus, in Dicke und Höhe, beim ECE Reifen gibt es da aber Toleranzen für diese Ausdehnung.
bei Motorrädern nach EU Betrieberlaubniss wurde das schon berücksichtigt, bei ABE Bikes nicht. Das war der entscheidene Punkt für die TÜV's dieses auch für ABE Bikes abzusichern.
Bei der Überarbeitung des Gesetzestext geht es "nur" darum verschiedene Auslegungsmöglichkeiten zu beseitigen,
damit auch jeder TÜV Prüfer und vor allem Polizei und Strassenverkehrsamt Bedienstete und letztendlich die Motorradfahren
eindeutig verstehen wie zu verfahren ist.
Im Ausland wirst Du keine Probleme haben, da sieht man das lockerer, da dort weitestgehend Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen herrschen.
Ausländische Biker in Deutschland könnten da eher Probleme bekommen, wenn sie angehalten werden von der Polizei....
unserer in DE möglichen Höchstgeschwindigkeitsfahrten geschuldet.
Gruß TP