Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Anmelden - oder - Benutzerkonto erstellen

Beiträge von TP12


Willkommen in Deutschlands aktiver, kostenloser Motorrad-Community!


In diesem Motorradforum findest du eine große Auswahl rund um das Thema Motorrad, über unsere gemeinsame Ausfahrten, Treffen, News, Stammtische und mehr.

Seit 2003 treffen sich hier viele nette Leute im gesamten deutschsprachigen und europäischen Raum zum Austausch und für gemeinsame Unternehmungen.


Ob Anfänger, Profi oder einfach nur motorradbegeisterte Sozia, ob Racer, Tourer, Chopper- oder Cruiserfan , ganz egal, hier ist jeder willkommen!

Ohne Verein, ohne Hierarchie ist man hier gleich "drin" und mit dabei.


Auch wenn du ein Forum suchst in dem es nicht nur um das Thema Motorrad geht bist du hier 100% richtig.

Hier auf der Startseite wird dir als unregistriertem Gast leider nur eine kleine Auswahl unserer Themen angezeigt, um alles sehen zu können registriere dich bitte kostenlos und unverbindlich mit deiner E-Mail-Adresse und lege dir einen Spitznamen/Nick zu!


Wir werden dich herzlich in der FREEBIKER.COM - Familie willkommen heißen und freuen uns auf Dich.

    Hallo.

    Da fällt mir ja erstmal der Spruch eines anderen Hausmeisters ein :

    "ALLES FÜR DEN DACKEL! Alles für den Club. :D


    auf Dich bezogen nun "Alles für das Forum".:thumbup:


    Schön, dass ein Forum mit dieser langen Historie weiter betrieben wird und auch weiterlebt.

    Alles Gute und viel Erfolg beim Administrieren...


    Gruß TP8)

    Hallo Addi,


    komme aus 32257 Bünde


    Gebe Dir recht, mit Gruppen ist das manchmal nicht einfach, da als Neuling rein zu kommen, dass kann schon ein langer Prozess werden.

    Hallo Addi,


    Grüße aus der Nachbarschaft :thumbup:


    Habe die "Knieschleifer" auch schon an dem ein oder anderen Bikertreff gesehen....

    nicht überall wo auf den Hoodie Knieschleifer draufsteht ist auch ein Knieschleifer drin. ;)

    Es gibt nur wenige Straßen im öffentlichen Bereich wo Knieschleifen angebracht ist.

    Das sollte auf der Rennstrecke ausgelebt werden.


    Was hast Du denn für eine Gesinnung? anhand Deines Bikes "Nakedbiker" ?

    ......

    Somit hätt ich genau das, was das Gesetz mag, eine andere Reifendimension mit TÜV-Segen8)

    Hallo,

    Bei mir ebenso, ich fahre schon seit 2011 einen HR 180/55 anstelle der Seriengröße 170/60, auf meiner GSX, weil es damals von Michelin gar kein Pilotroad in 170er Größe gab. Ich bin auch super zurieden mit dem 180er der passend für meine 5,5" Felge ausgelegt ist.

    Ich war damit 2021 beim Tüv und habe mir die Größe abnehmen lassen, was kein Problem war, die Schwinge ist breit genug. Viel Diskussion hatte ich in diesem frühen Stadium des Gesetzes, um es "frei" auszulegen. Man wollte vom Tüv natürlich erst nur diesen einen Reifen CRA3 freigeben. Will jetzt nicht ausführen was ich alles diskutieren musste, letztendlich habe ich den Zusatz bekommen "... und andere Reifenhersteller und Profiltypen zulässig, gemäß mitzuführender Herstellerbescheinigung mit Bestätigung durchgeführter fahrdynamischer Tests."

    Dafür habe ich die Einzelabnahme für 120€ bezahlt, das war es mir auch wert, weil ich den 180er weiterhin fahren möchte.

    Und wie jetzt auch mit der Klarstellung des Gesetzes brauche ich dies Tüv-Freigabe ja noch. Ein Austragen der Reifenbindung würde jetzt für mich nicht viel bringen (ist ja auch so nach Zusatztext erlaubt andere Reifen zu fahren) .

    Bin im Mai wieder dran mit Tüvabnahme, werde da mal Fragen, wenn es nur wieder etwas kostet, da ich aber eh den 180er fahre und die Freigabe auch weiter brauche, lasse ich es so wie es jetzt ist.

    Gruß TP8)

    Hallo franx,

    das ist aber ein Thema, welches schon vor der jetzigen Gesetzesänderung heiß diskutiert wurde, Thema "Mischbereifung auf dem Motorrad".

    Aber auch hier gilt erstmal das was in der ABE oder im CoC (EU Zul.) Papier steht. Wenn dort etwas steht wie: "Reifen eines Herstellers verwenden" dann gilt das auch.

    Es wird auch in der Herstellerbescheinigung (ABE Zul.) oder Serviceinformation (EU Zul.) kein Reifenhersteller etwas für einen anderen Hersteller bescheinigen. Die möglichen Mischbereifungen sind auch nicht von anderer Stelle getestet.

    Es gibt Bescheinigungen der Reifenhersteller die unterschiedlich Typen V. u. H. erlauben, z.B. CRA3 in kombi mit CRA4, die sind von ihrer Art und Fahrverhalten gleich/sehr ähnlich. Aber niemals bescheinigt ein Reifenhersteller 1 Achse Strassenreifen, 2 Achse Crossreifen!

    Aber ich habe auch schon mal gelesen, wenn für EU bikes im CoC Papier keine Einschränkung zu Reifen stehen würde, das unterschiedliche Hersteller rechtl. zulässig wären. Mir ist da aber kein Beispiel bekannt.


    Man(n) könnte jetzt noch viele Punkte diskutieren, generell wird von "Fachleuten" keine Mischbereifung auf Motorrädern empfohlen,

    es gibt natürlich wie bei jedem Thema "Experten", die das anders sehen.


    Gruß TP8)

    Moin schön, bei mir sagte übereinstimmend Dekra, Polizei und Strassenverkehrsamt:

    Die Reifen die in der Betriebserlaubnis stehen dürfen gefahren werden, alles andere muss neu eingetragen werden. Es wird an einer Änderung gearbeitet, jedoch denke ich, das mein Motorrad bis dahin verrostet ist.

    also lasse ich es eintragen, damit ich nicht irgendwo strande, was dann sicher teurer ist. Tüv hab ich ja trotzdem bekommen, nur im Ausland könnte es eben schief gehen. Grüße

    Hallo Maik,

    falls dir Deine Dekra/Polizei/Straßenverkehrsamt dass exakt so gesagt haben, ist das nicht richtig.

    Deine XJ hat jas schon Reifen nach ECE Norm, die Reifen die in deiner Betriebserlaubnis stehen wird es nicht mehr geben,

    Also musst Du einen anderen Reifen fahren. Wenn Du dafür eine Herstellerbescheinigung vorlegst, wo der Reifen von dem

    Hersteller für die XJ900 empfohlen wird und von der Größe nicht abweicht, winken auch heute schon die TÜV Prüfer das durch.

    Da brauchst Du keine Einzelabnahme. Wenn dein Dekra Prüfer das nicht machen will, fahr woanders hin.


    Besonders achten die Prüfer darauf ob der Satz: "die fahrdynamische Prüfung bei Höchstgeschwindigkeit" aufgeführt wird,

    Das war am Anfang der Knackpunkt, mittlerweile haben das die Reifenhersteller alle in den Bescheinigungen aufgeführt.

    Ein Reifen dehnt sich durch die Fliehkräfte aus, in Dicke und Höhe, beim ECE Reifen gibt es da aber Toleranzen für diese Ausdehnung.

    bei Motorrädern nach EU Betrieberlaubniss wurde das schon berücksichtigt, bei ABE Bikes nicht. Das war der entscheidene Punkt für die TÜV's dieses auch für ABE Bikes abzusichern.


    Bei der Überarbeitung des Gesetzestext geht es "nur" darum verschiedene Auslegungsmöglichkeiten zu beseitigen,

    damit auch jeder TÜV Prüfer und vor allem Polizei und Strassenverkehrsamt Bedienstete und letztendlich die Motorradfahren

    eindeutig verstehen wie zu verfahren ist.

    Im Ausland wirst Du keine Probleme haben, da sieht man das lockerer, da dort weitestgehend Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen herrschen.

    Ausländische Biker in Deutschland könnten da eher Probleme bekommen, wenn sie angehalten werden von der Polizei....

    unserer in DE möglichen Höchstgeschwindigkeitsfahrten geschuldet.


    Gruß TP8)

    Funktioniert hier nicht so wirklich, ausserdem wäre das mit nem VPN zu umgehen.

    Ich hab jetzt die Userfreischaltung auf Admin gelegt, somit kann ich die vorher abfangen.8)

    Hallo,

    Ich habe leider die gleichen Erfahrungen bei einem anderen Forum, welches ich betreue, gemacht.

    auch *.ru; *.ua; und diverse Kreationen, die man nicht wirklich filtern kann, versuchen das Forum zu entern mit ihren fragwürdigen "Angeboten".

    Ging auch nur mit Adminfreischaltung wirklich zu bremsen.

    auch wird die Kontakt Email Adresse des Forum, massiv von Spam mails geflutet...nicht schön. ist aber heutzutage leider so...

    Hallo Vio,


    Grüße aus der Nachbarschaft, "in die Stadt die es ja gar nicht gibt" ;)


    13tsd Kilometer Jahresfahrleistung ist schon mal nicht schlecht, da hast Du anscheinend genügend Zeit dein Hobby auszuüben.

    Dann wird die Z1000 jetzt wohl mehr geschont und die SX1000 wird das Tourenbike... so ist jedenfalls bei meinen beiden (alt+neu) Bikes


    Weiterhin viel Spaß on the road 8)

    ....

    ich frage mich, nutzt man die neue entwicklung einer kette mit industriediamantbelag und einen automatischen kettenöler, wird dadurch die laufzeit in km verlängert oder ist dann das ritzel/kettenblatt der grund zum wechseln?


    MfG


    Fredy

    Es wird im Bericht von einer Lebensdauer von 20.000KM der Kette gesprochen, Du wechseltst danach also eher die Kette als die Ritzel/Kettenblätter es nötig machen. Von daher kein Lebensdauer Vorteil von der reinen Beschichtung der Bolzen in den Kettengliedern.

    Hallo,


    hört sich erstmal interessant an, Ich als jahrelanger Kettenuser denke aber:


    so ganz ohne Pflege wird es auch nicht gehen, es wird sich schon Staub und Dreck ablagern an Ketter und Ritzeln,
    der dann wie Schleifpapier an den Komponenten Verschleiß produzieren wird. Also ab und an reinigen wird weiterhin
    nötig sein, allerdings wäre dann kein Kettenfett mehr nötig, eher etwas von dem Dry lube drauf könnte ich mir vorstellen...
    20tsd Km find ich als angedachte Lebensleistung aber jetzt nicht gerade überragend.


    Die Ketten an meinem Nakedbike halten so 25.-32tsd Kilometer, mit minimal Pflege (nicht alle 1000km reinigen)
    und für 100€ Mehrkosten, dafür kannst Du ganz schön viel Kettenspray kaufen.
    Auch die inkonsequenz, dass sie die Ritzel nicht beschichten, ist wieder mal typisch "Automotive-Sparfuchs" denkend,
    nämlich ziemlich dämlich. Eine DLC Beschichtung kostet nicht viel, bei industriellem Durchlauf werden das nur wenige € sein,
    aber dann wäre dort auch dem Rost ein Riegel vorgeschoben.



    Aber schaun wir mal ob es sich durchsetzt. Wenn es wirklich als besser von den Nutzern bewertet wird, am Besten sogar mit längerer Haltbarkeit
    werden es auch andere nachmachen, man weiß ja nicht genau was BMW-Regina sich hat schützen lassen, aber es gibt immer mehrere Wege.
    Als Komfort Revolution würde ich es jetzt auch erstmal nicht bezeichnen,
    aber wenn der "Hauptsponsor" sowas bringt, muss der "Schreiber" ja euphorisch sein ;)


    Regina ist mir jetzt auch nicht als "die" Kettenmarke bekannt, Erfahrung einens Bikerfreundes sind da eher negativ.

    War wirklich erstaunt als ich sah das bei meiner XR eine Reginakette verbaut ist.

    Mal schauen wie lange sie hält, dann werde ich beim Freundlichen mal das für und wieder erfragen und mal schauen was bis

    dahin schon an Erfahrungen zu lesen sein wird.

    ........

    Da die Syburger nur 3 Kollegen übernommen haben, ist für die anderen 13 , darunter falle Ich auch demnächst Jobsuche angesagt, Kündigungen haben schon alle erhalten ;(

    Hallo Manni,


    das ist ja sehr traurig. Denke es werden auch nicht alle 4 bezahl Zeitschriften weitergeführt.


    Weiß gar nicht seit wann ich den TF abonniere, regelmäßig (Monat für Monat) lesen tue ich Ihn schon ü.18 Jahren.


    Es werden unruhige Zeiten auf uns zukommen, bin selbst in der Automobilzulieferer Industrie tätig, da sind demnächst 100tsde über.

    Corona verzögert das jetzt nur etwas, die Firmen wollen erst noch Steuer- und Zuschußpakete abschöpfen, dann geht's auch dort steil bergab.

    Hallo,


    mag sein,


    und was ich noch unterschlagen hatte, "Motorrad Abenteuer" gehört auch noch zum Reiner H. Nitschke Verlag.

    Der Herr Nitschke hat sich vor Jahren schon aus erster Linie zurückgezogen, Vor nicht allzulanger Zeit ist auch der Chefredakteur Posten

    beim TF mit Hrn. Herbert Schwarz ( ex Touratech inhaber) besetzt worden.


    Zusammenhänge zum Syburger Verlag sind mir nicht bekannt, (gewesen) ... mag sein, dass weitere Veränderung laufen.

    Vielleicht steht was in Neuen TF, den ich nächste Woche bekomme.


    Im Internet finde ich eine Info, vonm 13.März 2020 ...

    Zitat: " Die Funke Mediengruppe will sich von einem Teil ihres Zeitschriften-Portfolios trennen. Geplant ist, die Titel Tourenfahrer, Motorradfahrer und Motorradabenteuer an den Syburger Verlag mit Sitz in Unna, eine Tochtergesellschaft der VF Verlagsgesellschaft, zu veräußern. Das Vorhaben bedarf der Zustimmung des Bundeskartellamts... "


    und? hat das Kartellamt zugestimmt?