Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Anmelden - oder - Benutzerkonto erstellen

nordkap


Willkommen in Deutschlands aktiver, kostenloser Motorrad-Community!


In diesem Motorradforum findest du eine große Auswahl rund um das Thema Motorrad, über unsere gemeinsame Ausfahrten, Treffen, News, Stammtische und mehr.

Seit 2003 treffen sich hier viele nette Leute im gesamten deutschsprachigen und europäischen Raum zum Austausch und für gemeinsame Unternehmungen.


Ob Anfänger, Profi oder einfach nur motorradbegeisterte Sozia, ob Racer, Tourer, Chopper- oder Cruiserfan , ganz egal, hier ist jeder willkommen!

Ohne Verein, ohne Hierarchie ist man hier gleich "drin" und mit dabei.


Auch wenn du ein Forum suchst in dem es nicht nur um das Thema Motorrad geht bist du hier 100% richtig.

Hier auf der Startseite wird dir als unregistriertem Gast leider nur eine kleine Auswahl unserer Themen angezeigt, um alles sehen zu können registriere dich bitte kostenlos und unverbindlich mit deiner E-Mail-Adresse und lege dir einen Spitznamen/Nick zu!


Wir werden dich herzlich in der FREEBIKER.COM - Familie willkommen heißen und freuen uns auf Dich.

  • hallo
    hat jemand erfahrung mit der nordkaproute? ich will die mit ner speedtriple mal in angriff nehmen und will mich vorher mal kundig machen, ob das mit nem normalen motorrad geht, oder ob das da oben nur schotterpisten sind. vieleicht hat der ein oder andere ja nen tip / erfahrung - und im idealfall noch ne weiterbeschreibung der tour nach murmansk :rolleyes:
    vielen dank schon mal

  • Moin,


    also wir sind 2003 mit einer 1100er Virago rauf. Hintour durch Finnland, so fast paralell zur Russischen Grenze, und zurück über die E6 durch Norwegen.
    Von den Straßenbeschaffenheit kann ich nur sagen, wir haben keine Schotterpisten gesehen. Ok, wir haben uns die letzten 130 km bis direkt ans Nordkap geschenkt, weil es ende Juni einfach etwas zu kalt war, deshalb kann ich über diesen Streckenabschnitt nichts sagen.


    Gruß Birga

  • Herzlich Willkommen erstmal!


    Zum Thema Skandinavien fidest du im Bereich Tourenberichte schon einiges. Bevor du dort stöberst: Zum Nordkap kannst du selbstverständlich mit einem normalen Bike reisen. Es ist alles asphaltiert (je nach Tour kann es kleine Ausnahmen geben).
    Aber sieh dir erstmal an, wieviele Kilometer das sind. Es gibt keine Autobahnen in unserem Sinne und du fährst manchmal Stunden durch eine zwar schöne aber dennoch monotone Gegend. Ich war schon ca. 20 mal dort. Glaube mir: Weniger ist mehr! Schau dir lieber weniger, aber das intensiver an. Mach mal eine Kanu- oder Raftingtour, schau dir Elche und Bären an, gehe für ein paar Tage in die Wildnis des Hochgebirges, fahre mal mit einem Motorboot über endlose Seen usw.! Deutschland - Nordkap oder Murmansk und dann zurück in 3 Wochen: da siehst du nicht viel!


    Auf jeden Fall erwartet dich ein überwältigendes Erlebnis! (Wenn bloß die Mücken nicht wären!)

  • patt


    Ich war leider nicht mit dem Bike dort. Da ich immer mit Familie unterwegs war, fuhren wir immer mit PKW und Wohnwagen. Falls du mit dem Bike vorhast ein wenig schneller zu sein: Achte auf die Warnungen vor "Hastighetscameras"! Die Dinger sind etwa 4m hoch und zylinderförmig auf einem "Stiel" - also so ähnlich wie ein Verkehrsschild. Farbe grau, aber ganz gut zu erkennen. ;)

  • Zitat

    Original von herrmattes
    hallo
    hat jemand erfahrung mit der nordkaproute?


    Allerdings. Schau mal auf meiner Homepage nach, da findest Du eine detailierte Reisebeschreibung mit Karten usw.


    Die Strecke ist problemlos mit jedem Straßenbike zu fahren. Wir haben am Nordkapp sogar Rollerfahrer aus Deutschland getroffen.


    Allerdings sind 3 Wochen für Nordkapp und Murmansk etwas knapp bemessen, da muß ich Heinz recht geben. Wir waren fast 4 Wochen unterwegs und haben uns den Abstecher nach Murmansk geschenkt. Außerdem brauchst Du ein Visum für Rußland.


    Würde mich freuen, wenn Du beio mir mal reinschaust und Dich dann mal meldest.


    Gruß
    Volkmar

  • Hallo Herrmattes,
    hab mich neulich mit einem unterhalten, der letztes Jahr "oben" war, und auch eine ganz genaue Beschreibung gemacht hat (mit km, wieviel getankt und bezahlt, wo übernachtet, was angekuckt usw.)
    Der Norbert wohnt in Senftenberg und ist mir bestimmt nicht böse, wenn ich dir seine Telefon-Nr. sende
    03573-870942


    Ich glaube, steht auch alles unter
    www.motorradstammtisch-senftenberg.de


    Viele Grüße aus dem Vogtland
    vom Frank

  • Zitat

    Original von herrmattes
    hallo
    hat jemand erfahrung mit der nordkaproute? ich will die mit ner speedtriple mal in angriff nehmen und will mich vorher mal kundig machen, ob das mit nem normalen motorrad geht, oder ob das da oben nur schotterpisten sind. vieleicht hat der ein oder andere ja nen tip / erfahrung - und im idealfall noch ne weiterbeschreibung der tour nach murmansk :rolleyes:
    vielen dank schon mal


    NEIN;)

  • Zitat

    Original von SilverPumpe
    HIER ist ein guter Bericht, wie ich finde.
    Wir wollen ja auch da nochmal mit Bike hoch - jetzt schon träum...


    ...hatten wir nicht 2009 in Auge gafaßt? Ich bin schon ganz heiß drauf!


    Gruß :] :] :]

  • War 2006 am Nordkap.
    Es wurden insgesamt 411,92 l Benzin für 620 € durch die Vergaser gejagt. Die gefahrenen Kilometer mit der Suzuki Bandit 1200S 8151 km.
    Für Übernachtungen mussten 415,62 € aufgebracht werden. Die Fähren, ca.17 Stck. und Eintrittsgelder schlugen mit 340,37 € zu Buche. Angaben beziehen sich auf meine Person.

    Hier einige aktuelle Preise: Stand 2006
    Benzinpreis 95 Oktan von 11,35- 12,95 NOK pro Liter
    Eis und Kaffee auf Inlandfähren 18,00 NOK
    Kaffee an der Tanke 20,00 NOK
    Zigaretten 10 Stck. 40,00 NOK
    Ansichtskarte 6,00 NOK
    Briefmarke 8,50 NOK
    Einweggrill Tanke 27,00 NOK
    Einweggrill Coop 12,00 NOK
    Apfelsaft Coop 1,5l, 12,80 NOK
    Apfelsaft Tanke 1,5l, 27,00 NOK
    Bier Ringers 6 Pack a. 0,33l, 2,3%, 41,40 €
    Bier Dose 0,5l, Haakon, 25,90 NOK
    Bier Dose 0,5l, Hansa, 19,90 NOK
    Pfand auf Dose 1,00 NOK
    Grillwurst 560g 35,00 NOK
    Brot 550g 21,90 NOK
    Kleines Frühstück Fähre Color Festival 49,00 NOK
    Der Kurs war so ca. 1€ = 7,50 NOK
    Fazit
    Es war ein sehr, sehr schöner Urlaub, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Norwegen ist mit seinen Gletschern und Fjorden, seinen Rentieren, seiner Mitternachtssonne, eine der faszinierendsten Landschaft Europas. Fjordnorwegen ist geprägt von der wilden Schönheit der Fjorde und einer enorm großen Farbenvielfalt. Mit tiefen Tälern, tosenden Wasserfällen, und faszinierenden Bergformationen ein echtes Erlebnis. Auf alle Fälle geht es wieder einmal nach Norwegen, aber mit Frau und dann sicherlich nicht mit dem Motorrad (sehr bedauerlich). Mit dem Bike erlebt man die Natur viel näher und man kann auch mal die Teerstraße verlassen. Zu einer Motorradtour gehört die Kälte in den Tunneln, die Wärme der Sonne beim Rauskommen, der steife Wind an der Küste und auch der Regen. Man sollte sich über die Entfernung im Klaren sein. Norwegen ist immer wieder eine Reise wert.
    Leider hat es mit dem zelten nicht geklappt, das Zelt blieb auf Klaus sein Motorrad, mein Platz war begrenzt.
    Hytten findet man überall, aber am Wochenende recht zeitig umschau halten, dann sind die netten Norweger unterwegs.
    Das Gepäck hätte man reduzieren können. Man lernt sicher daraus.
    Die Suzuki hat nicht ein einziges mal gestreikt, der Verschleiß an der Bereifung ist auf Grund des Belages höher als in Deutschland.
    Die Regenbekleidung von Büse hat sich bewährt. Bei Handschuhüberzieher und Gepäckrolle von Polo das Panzerband gleich mitbestellen.
    Der Schlafsack von ARAL ist seine Rabattmarken wert. Auf keine Fall das Betttuch vergessen und
    ein Paar Spanngurte sind bestimmt besser als die kurzen Taue auf den Fähren.
    Leider hatte mein Freund am 10.06.06 in der Nähe von Tromsö eien Unfall.
    Am 20.06. landete er mit dem ADAC Flugzeug in Berlin Schönefeld. Von dort aus wurde er per Rettungswagen in das Krankenhaus in Cottbus gebracht. Seit dem liegt er dort und musste sich sehr viel Operationen unterziehen. Jetzt wurden ihm Platten eingesetzt und die Fixierung entfernt. Er ist auf dem Weg der Genesung. Er war bis vor 3 Wochen im Krankenhaus.
    Sein Bike traf mit einem Sammeltransport des ADACs am 28.06., nach 3 Wochen, in seiner Werkstatt ein. Von seinem Gepäck ist nichts verloren gegangen. Nach einer Woche habe ich sie abgeholt, mit original Norwegendreck steht sie in der Garage und wartet wieder auf bessere Tage.Guter Rat an alle Biker:
    Ohne ADAC Plus Mitgliedschaft kann man keine Auslandsreise motorisiert unternehmen. Diese Kosten bei einem Unfall kann man nicht allein aufbringen.

  • Die besten Genesungswünsche an Deinen Freund.
    Wahnsinn, ein 3/4 Jahr im Krankenhaus. 8o




    Du bist aber ein Statistiker ........ ;)




    Und da soll noch jemals einer behaupten, ich sei einer.
    Dem zeig ich dann Deine Aufstellung. :D


  • Das wurde alles mal notiert, nur so zum Vergleich. :] Ist ja so wie bei uns nur "einwenig " teuerer.
    Nun muß der Kumpel demnächst nach Berlin in die Unfallchirugie! ;(

  • Freut mich daß euch Norwegen so gut gefällt. Vielleicht fährt Jens doch nach Norwegen anstatt nach Schweden. Hier ist für mein Heimatland sehr gute Reklame gemacht worden. Danke dafür:kissy:

  • Die Preise in Norwegen sind in der Tat extrem hoch. Wo es möglich ist fahren die Norweger zum "billig" einkaufen nach Schweden. Dort ist es auch nicht gerade billig, aber die Preise sind klar niedriger. Häufig sieht man auf den Fähren übrigens Schweden die speziell Alkohol billig in Dänemark einkaufen. Und die Dänen sieht man in Grenznähe zu Deutschland billig bei uns einkaufen.


    Wenn du einem Norweger erzählst, dass du Bier im 20er Kasten kaufst schaut er dich ungläubig an. Wenn du ihm sagst, dass du dafür z.T. weniger als 10 Euro bezahlst fällt es ihm schwer, dir zu glauben.


    Sehr gute Planung ist also wichtig. Überlege dir, ob du auf Restaurants und Alkohol komplett verzichten kannst. Camping ist bezahlbar. Einkaufen nur in Supermärkten und auf Unnötiges verzichten.


    Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß! Es sind beides tolle Länder da oben!

  • Norwegen ist ein wunderbares Land, immer wieder gern. Fahre dieses Jahr mal nach Polen. Masuren!!! Norwegen ich komme auf alle Fälle wieder.


    ach so , und wennn noch jemand Fragen hat, bitte melden.


    Gruß aus der Lausitz der oslbandit